+86 17051096198

+86 17051096198

Blog

September 12, 2021

Gegossene Räder vs. geschmiedete Räder: Was ist der wirkliche Unterschied?

Schmiederäder VS Gussräder

Schmiederäder VS Gussräder

 

Der Kfz-Ersatzteilmarkt ist mit einer riesigen Auswahl an Herstellern von Teilen gefüllt, von denen einige viel besser sind als andere. Bei Vivid Racing bieten wir nur Produkte an, von denen wir überzeugt sind und von denen wir wissen, dass unsere Kunden mit ihnen zufrieden sein werden; aus diesem Grund sind beliebte Replika-Radmarken wie Rota nicht auf unserer Website zu finden. Für Aftermarket-Räder gibt es zwei große Herstellungsverfahren: Schmiederäder und Gussräder.

Fast alle preiswerteren Räder haben ein "Guss"-Design, während hochwertige Räder, wie z. B. Forgelinedie ausschließlich ein "geschmiedetes" Design verwenden. Leider verstehen viele Enthusiasten den Unterschied zwischen einem Gussrad und einem geschmiedeten Rad nicht und kaufen am Ende etwas, das nicht ganz ihren Bedürfnissen entspricht.

Gegossene Räder

Gussräder

Gussräder

 

Ein Gussrad wird hergestellt, indem geschmolzenes Aluminium in eine Form gegossen wird, wo es in die richtige Form gebracht wird und dort verbleibt, bis es abgekühlt ist. Sobald das Rad abgekühlt ist, wird es beschnitten und gebohrt. Leider hat diese Methode zur Herstellung von Rädern einen großen Nachteil: die Porosität. Porosität ist der physikalische Raum im Inneren des Materials, wenn es abgekühlt ist, und sie ermöglicht die Bildung von Schwachstellen. Die billigste Lösung für dieses Problem ist die Verwendung größerer Toleranzen, wodurch das Rad letztendlich schwerer wird. Diese Methode der Radherstellung ist schnell und billig und ermöglicht die Massenproduktion von billigen Rädern.

Im Gegensatz zu dem, was Ihnen einige Enthusiasten erzählen werden, sind Gussräder nicht schrecklich. Ein richtig gebautes Gussrad wiegt mehr als ein geschmiedetes Rad, aber die Verarbeitungsqualität ist in der Regel mehr als genug für den Straßen- und leichten Rennstreckeneinsatz. Bei starkem Rennstreckeneinsatz werden minderwertige Gussräder (oft Replika-Räder) versagen, was zu einem hässlichen Unfall führt. Ein hochwertiges Gussrad überlebt auch den harten Einsatz auf der Rennstrecke, aber das schwerere Design ist nicht ideal.

Geschmiedete Räder

HTB1EHFmXODxK1RjSsD4q6z1DFXaQ

Maschinelles Schmieden

Es gibt zwei Methoden zur Herstellung von Schmiederädern: Maschinenschmieden und Formschmieden. Fast alle auf dem Markt befindlichen Schmiederäder werden maschinell geschmiedet. Bei diesem Verfahren wird ein Stück Aluminiumknüppel einer hohen Temperatur und tonnenweise Druck ausgesetzt, wodurch eine komprimierte Struktur entsteht, die viel stärker ist als das ursprüngliche Stück Knüppel. Das große Stück geschmiedeten Aluminiums wird maschinell in die gewünschte Form geschnitten. Dies ist das traditionelle Verfahren für den Bau traditioneller Schmiederäder.

Freiformschmieden

Es gibt einige wenige Unternehmen, vor allem Rays Engineering, die das Mold-Form-Verfahren zur Herstellung von Schmiederädern anwenden. Das Mold-Form-Verfahren ist insofern anders, als dass die Form des Rades während des Schmiedeprozesses entsteht. Dadurch, dass die Form des Rades während des Schmiedeprozesses entsteht, fließt das Korn des Metalls mit der Form des Rades, was zu einer viel höheren Festigkeit führt. Nach dem Grobschmieden übt eine massive Maschine eine Kraft von über 10.000 Tonnen auf die innere und äußere Felge aus, um die gewünschte Form zu erzeugen.

Alle Schmiederäder kaufen

Wie bereits erwähnt, sind gegossene Räder von Natur aus porös; geschmiedete Räder sind es dank der Hitze und des Drucks, denen sie ausgesetzt sind, nicht. Diese Stärke ermöglicht es, weniger Material zu verwenden, um die gewünschte strukturelle Integrität zu erreichen, was zu einem deutlich leichteren Rad führt. Häufig werden Schmiederäder im "Monoblock"-Design hergestellt, sie können aber auch zweiteilig oder dreiteilig sein, was eine größere Flexibilität bei der Montage ermöglicht.

Uncategorized
Profilbild von admin
Über admin

de_DE_formalDeutsch (Sie)
de_DE_formalDeutsch (Sie) en_USEnglish fr_FRFrançais es_ESEspañol pt_PTPortuguês ru_RUРусский arالعربية ja日本語 ko_KR한국어 it_ITItaliano elΕλληνικά cs_CZČeština da_DKDansk lt_LTLietuvių kalba hrHrvatski lvLatviešu valoda pl_PLPolski sv_SESvenska sl_SISlovenščina ro_RORomână thไทย sk_SKSlovenčina sr_RSСрпски језик nb_NONorsk bokmål mk_MKМакедонски јазик nl_NL_formalNederlands (Formeel) is_ISÍslenska hu_HUMagyar fiSuomi etEesti bg_BGБългарски en_ZAEnglish (South Africa) en_CAEnglish (Canada) en_AUEnglish (Australia) en_GBEnglish (UK) en_NZEnglish (New Zealand) de_CH_informalDeutsch (Schweiz, Du) de_ATDeutsch (Österreich) es_CLEspañol de Chile es_AREspañol de Argentina es_COEspañol de Colombia es_VEEspañol de Venezuela es_CREspañol de Costa Rica es_PEEspañol de Perú es_PREspañol de Puerto Rico es_MXEspañol de México fr_BEFrançais de Belgique fr_CAFrançais du Canada aryالعربية المغربية pt_BRPortuguês do Brasil uz_UZO‘zbekcha kirКыргызча kkҚазақ тілі ukУкраїнська bs_BABosanski cyCymraeg argAragonés viTiếng Việt urاردو ug_CNئۇيغۇرچە tahReo Tahiti tt_RUТатар теле tr_TRTürkçe tlTagalog teతెలుగు ta_LKதமிழ் szlŚlōnskŏ gŏdka sqShqip skrسرائیکی si_LKසිංහල sahСахалыы rhgRuáinga pt_AOPortuguês de Angola pt_PT_ao90Português (AO90) psپښتو ociOccitan nn_NONorsk nynorsk nl_BENederlands (België) ne_NPनेपाली my_MMဗမာစာ ms_MYBahasa Melayu mrमराठी mnМонгол ml_INമലയാളം loພາສາລາວ ckbكوردی‎ knಕನ್ನಡ kmភាសាខ្មែរ kabTaqbaylit ka_GEქართული jv_IDBasa Jawa id_IDBahasa Indonesia hyՀայերեն hsbHornjoserbšćina hi_INहिन्दी he_ILעִבְרִית hazهزاره گی guગુજરાતી gl_ESGalego gdGàidhlig fyFrysk furFriulian fa_AF(فارسی (افغانستان dsbDolnoserbšćina cebCebuano caCatalà boབོད་ཡིག bn_BDবাংলা azAzərbaycan dili azbگؤنئی آذربایجان asঅসমীয়া amአማርኛ afAfrikaans
Wagen
× (^_^) WhatsApp uns!