+86 17051096198

+86 17051096198

2 Stück geschmiedete Räder

Der Begriff zweiteilige Schmiederäder bezieht sich auf eine Art von Rädern, die als zweiteilige Räder bekannt sind. Geschmiedete Räder können in einteilige, zweiteilige und dreiteilige Ausführungen unterteilt werden, die sich in ihren Herstellungsverfahren unterscheiden. Bei einem einteiligen Rad handelt es sich um ein Rad, das aus einem Stück besteht, während ein zweiteiliges Rad aus einer Felge und einer Radfläche besteht. Bei einem zweiteiligen Rad werden hochfeste Schrauben für die Montage und Befestigung verwendet. Beim zweiteiligen Schmieden kann das Rad in zwei Farben aufgeteilt werden, was den Herstellungsprozess komplexer macht. Der Felgenteil kann geteilt werden, und verschiedene Arten von Mittelscheiben können leicht ausgetauscht werden, um das Aussehen zu verändern. Durch die Kombination verschiedener Größen von Felgen und Radkappen können verschiedene Radspezifikationen angepasst und für Autobesitzer bereitgestellt werden, die nach individuellen Optionen suchen.

Die Merkmale eines zweiteiligen Rades sind wie folgt:
Die Mittelscheibe kann leicht ausgetauscht werden, um das Aussehen des Rades zu verändern. Dies ermöglicht mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Räder und optische Veränderungen zu geringeren Kosten. Räder sind wie modische Schuhe für Autos. Zweiteilige Räder sind eine kostengünstige Wahl für Autobesitzer, die Wert auf Mode und Individualität legen.

Zweiteilige Räder ermöglichen einfache zweifarbige Kombinationen zwischen der Felge und der Mittelscheibe. Die visuelle Wirkung der Farbkoordination ist beeindruckend, und der ästhetische Wert ist hervorragend.

Zweiteilige Räder sind aufgrund struktureller Einschränkungen nur für Größen ab 19 Zoll geeignet. Die Herstellungsschwierigkeiten und Verarbeitungskosten für Räder sind hoch. Zweiteilige Räder gehören daher zum mittleren bis gehobenen Produktbereich und sind relativ teuer.

Bei zweiteiligen Rädern werden die Felge und die Mittelscheibe getrennt hergestellt. Dies bietet strukturelle Vorteile bei der Gewichtsreduzierung und verbessert die Sicherheit der Räder. Es bietet auch Möglichkeiten für die Energieeffizienz von Fahrzeugen, insbesondere für die Vergrößerung der Reichweite von Elektrofahrzeugen.

  • 1
  • 2
de_DE_formalDeutsch (Sie)
We've detected you might be speaking a different language. Do you want to change to:
en_US English
en_US English
fr_FR Français
de_DE_formal Deutsch (Sie)
es_ES Español
pt_PT Português
ru_RU Русский
ar العربية
ja 日本語
ko_KR 한국어
it_IT Italiano
el Ελληνικά
cs_CZ Čeština
da_DK Dansk
lt_LT Lietuvių kalba
hr Hrvatski
lv Latviešu valoda
pl_PL Polski
sv_SE Svenska
sl_SI Slovenščina
ro_RO Română
th ไทย
sk_SK Slovenčina
sr_RS Српски језик
nb_NO Norsk bokmål
mk_MK Македонски јазик
nl_NL_formal Nederlands (Formeel)
is_IS Íslenska
hu_HU Magyar
fi Suomi
et Eesti
bg_BG Български
en_ZA English (South Africa)
en_CA English (Canada)
en_AU English (Australia)
en_GB English (UK)
en_NZ English (New Zealand)
de_CH_informal Deutsch (Schweiz, Du)
de_AT Deutsch (Österreich)
es_CL Español de Chile
es_AR Español de Argentina
es_CO Español de Colombia
es_VE Español de Venezuela
es_CR Español de Costa Rica
es_PE Español de Perú
es_PR Español de Puerto Rico
es_MX Español de México
fr_BE Français de Belgique
fr_CA Français du Canada
ary العربية المغربية
pt_BR Português do Brasil
uz_UZ O‘zbekcha
kir Кыргызча
kk Қазақ тілі
uk Українська
bs_BA Bosanski
cy Cymraeg
arg Aragonés
Close and do not switch language
Wagen
×