Wie kann man feststellen, ob es sich um OEM-Felgen oder Nachbauten handelt?
Die Unterscheidung zwischen OEM-Rädern (Original Equipment Manufacturer) und Nachbaurädern (Aftermarket-Kopien) ist für Sicherheit, Leistung und Wert entscheidend. Hier ist ein detaillierter Leitfaden, der Ihnen hilft, sie zu erkennen:
1. Prüfen Sie auf Markenkennzeichnungen und Logos
-
OEM-Räder:
-
Sie haben oft ein klares, präzises Branding (z. B. Logos von BMW, Audi, Mercedes). geprägt oder gestempelt auf der Vorder- oder Rückseite des Rades.
-
Geben Sie OEM-Teilenummern an (z. B. BMW-Teilenummer wie "36 08 6 780 368").
-
-
Replik-Räder:
-
Kann verschwommene oder schlecht gegossene Logos haben.
-
Häufig werden generische Namen (z. B. "JWL" oder "VIA "认证) ohne OEM-Branding verwendet.
-
Manchmal werden Logos ganz weggelassen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
-

Schmiedefelgen Leichtmetallrad 18 19 20 21 22 5×112 (2)
2. Prüfen Sie das Gewicht
-
OEM-Räder:
-
In der Regel schwerer aufgrund hochwertigerer Materialien (z. B. geschmiedetes Aluminium) und anspruchsvoller Technik.
-
-
Replik-Räder:
-
Oft leichter (um Kosten zu sparen), manchmal aber auch schwerer aufgrund billigerer, dichterer Gussverfahren.
-
Verwenden Sie zum Vergleich eine Waage - die Gewichte der Originalteile sind in der Regel in den offiziellen Spezifikationen angegeben.
-
3. Blick auf die Rückseite und den Korpus
-
OEM-Räder:
-
Saubere Verarbeitung mit glatten Oberflächen, präziser Bearbeitung und gleichmäßiger Lackierung/Beschichtung.
-
Teilenummern, Sicherheitsstandards (z.B., TÜV, JPML) und das Herkunftsland (z. B. "DEUTSCHLAND") sind deutlich gekennzeichnet.
-
-
Replik-Räder:
-
Grobe Gusspuren, ungleichmäßige Farbe oder schlechte Verarbeitung.
-
Es können detaillierte Markierungen fehlen oder Tippfehler enthalten sein.
-

Farbe Größe Design geschmiedet Alufelgen für Auto (3)
4. Überprüfen Sie den Preis
-
OEM-Räder:
-
Erheblich teurer (z. B. $500-$1.500+ pro Rad).
-
-
Replik-Räder:
-
Günstig ($150-$400 pro Rad), kann aber die Sicherheit beeinträchtigen.
-
5. Zertifizierungskennzeichen prüfen
-
OEM-Räder:
-
Erfüllen strenge OEM-Normen (z. B. Mercedes AMA Code) und haben oft TÜV oder DOT Zertifizierungen.
-
-
Replik-Räder:
-
Kann haben JWL oder VIA (japanische Normen), erfüllen aber nur selten die europäischen/amerikanischen OEM-Tests.
-
Vermeiden Sie Räder ohne Zertifizierungsstempel.
-
6. Einbau und Konstruktionsdetails
-
OEM-Räder:
-
Perfekte Passform ohne Abstandshalter oder modifizierte Bolzen.
-
Designdetails (z. B. Wölbung, Speichenform) entsprechen den offiziellen Produktfotos.
-
-
Replik-Räder:
-
Möglicherweise sind Abstandshalter oder Nabenzentrierringe erforderlich, um richtig zu passen.
-
Kleine Konstruktionsfehler (z. B. dickere Speichen, falscher Versatz).
-
7. Verlangen Sie eine Dokumentation
-
OEM-Räder:
-
Sie werden mit Originalverpackung, Teilenummern und Echtheitskarten geliefert.
-
-
Replik-Räder:
-
Fehlende OEM-Papiere - Verkäufer vermeiden es möglicherweise, einen Ursprungsnachweis vorzulegen.
-
Schnellübersichtstabelle
| Merkmal | OEM-Räder | Replik-Räder |
|---|---|---|
| Branding | Klare OEM-Logos + Teilenummern | Generische Logos/keine Logos oder schlechte Kopien |
| Gewicht | Schwerer (hochwertige Materialien) | Leichter oder uneinheitlich schwer |
| Oberfläche | Einwandfreie Bearbeitung + Beschichtung | Grobe Gussmarken |
| Preis | Hoch ($500+/Rad) | Niedrig ($150-$400/Rad) |
| Zertifizierung | TÜV, OEM-Normen (z.B. AMA) | JWL/VIA (fehlt manchmal) |
| Ausstattung | Perfekte OEM-Übereinstimmung | Kann Änderungen erfordern |
Warum es wichtig ist
-
Sicherheit: Nachbildungen können unter Belastung (z. B. durch Schlaglöcher) reißen oder versagen.
-
Leistung: OEM-Räder sind für die Fahrzeugdynamik entwickelt worden.
-
Wiederverkaufswert: OEM-Räder behalten ihren Wert, Nachbauten nicht.
Kaufen Sie immer bei seriösen Verkäufern und verlangen Sie Zertifizierungsdokumente. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an eine professionelle Felgenwerkstatt oder nutzen Sie OEM-Teiledatenbanken, um die Echtheit zu überprüfen!
