Sind geschmiedete Felgen besser als Gussfelgen? 90% Person weiß das nicht.
Ich wurde von meinen Freunden oft gefragt: "Muss ich geschmiedete Felgen kaufen". Sind geschmiedete Felgen ganz anders als Gussfelgen? Ja, sie sind wirklich sehr unterschiedlich. In der Tat ist die Gewichtsreduzierung des LKWs eine Gewichtsreduzierung des Zubehörs. Das Gewicht kann weitgehend abgezogen werden, wenn die Aluminium-Schmiederäder wählen.zum Beispiel, ein 40-Tonnen-LKW und die Hälfte Versand-System, gibt es 22 Räder, und auch mit Ersatzräder, wird die Menge 24 Stück sein.
Das Gewicht wird etwa 600KG abgezogen werden, wenn wir die Stahlräder mit Aluminium ein ersetzen. Darüber hinaus, weil die Aluminium-Legierung Material sind gut bei der Wärmeableitung und Anti-Alterung von Reifen, das Auto mit geschmiedeten Aluminium-Legierung Räder können 20% Verbrauch von Reifen speichern. So können Sie sehen, die effektive Energieeinsparung und Emissionsreduzierung ist offensichtlich gut.
Warum ist dann das Auto für die gewerbliche Nutzung nicht mit Gussrädern, sondern mit Schmiederädern ausgestattet? Sind geschmiedete Felgen besser?
1. Viel sicherer
In einigen Ländern ist die Verwendung von Schmiederädern für kommerzielle Zwecke nicht erlaubt oder verboten.
Das geschmiedete 6061 Aluminiumrad ist stoßfest und ermüdungsbeständig. Wenn es stark angeschlagen wird, wird es nur verdreht, aber nicht gebrochen. Der Luftdruck wird nicht verschwinden, dann kann die Sicherheit gewährleistet werden.
Die Gussräder mit A356-Material sind schlecht stoßfest und werden zerkleinert, wenn sie stark angeschlagen werden. Und der Luftdruck wird plötzlich verschwinden, so ist es sehr gefährlich.
Aufpralltest
Japan JWL Standard-Test, es gleich über ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern Schlag auf tiefen Grube.
Nur die Aluminium-Schmiederäder bestanden den Test, nicht aber die Aluminium-Gussräder!

2. viel leichter
Geschmiedete Räder.
Weil das Merkmal der geschmiedeten Räder sind hoch Festigkeit, das Gewicht der kann viel mehr leichter sein. Zum Beispiel der 22.5*9.0 Produkt, die geschmiedeten Räder mit 24KG können die Standardprüfung bestehen. Wenn die Anforderung des TÜV-Standards erfüllt werden muss, kann das Gewicht auch kleiner als 25 kg sein, es ist 25% leichter als Gussräder.
Gussräder
Zum Beispiel von 22.5*9.0, können die Gussräder den Test mit 28.5KG bestehen, und die Gussräder sind kaum in der Lage, den TUV Standardtest zu erfüllen.
3. Höhere Qualität der Oberfläche

Es ist in der Regel frisch und glänzend, weil es sehr oxidationsbeständig ist.
Die Helligkeit der geschmiedeten Räder ist auch nach der Herstellung, gibt es keinen Defekt der Lockerung, Luftloch wie Gussräder. Auch weil die 6061 Aluminium sind mit guter Oxidationsbeständigkeit, die geschmiedeten Räder sehen aus wie neue nach einigen Tag der Nutzung, die geschmiedeten Räder brauchen keine Beschichtung Technologie.

Aufgrund der geringen Oxidationsbeständigkeit kann die Farbe der Gussräder leicht in gelb und schwarz geändert werden.
Die Gießräder

 Deutsch (Österreich)
Deutsch (Österreich)				 English
English					           Français
Français					           Deutsch (Sie)
Deutsch (Sie)					           Español
Español					           Português
Português					           Русский
Русский					           العربية
العربية					           日本語
日本語					           한국어
한국어					           Italiano
Italiano					           Ελληνικά
Ελληνικά					           Čeština
Čeština					           Dansk
Dansk					           Lietuvių kalba
Lietuvių kalba					           Hrvatski
Hrvatski					           Latviešu valoda
Latviešu valoda					           Polski
Polski					           Svenska
Svenska					           Slovenščina
Slovenščina					           Română
Română					           ไทย
ไทย					           Slovenčina
Slovenčina					           Српски језик
Српски језик					           Norsk bokmål
Norsk bokmål					           Македонски јазик
Македонски јазик					           Nederlands (Formeel)
Nederlands (Formeel)					           Íslenska
Íslenska					           Magyar
Magyar					           Suomi
Suomi					           Eesti
Eesti					           Български
Български					           English (South Africa)
English (South Africa)					           English (Canada)
English (Canada)					           English (Australia)
English (Australia)					           English (UK)
English (UK)					           English (New Zealand)
English (New Zealand)					           Deutsch (Schweiz, Du)
Deutsch (Schweiz, Du)					           Español de Chile
Español de Chile					           Español de Argentina
Español de Argentina					           Español de Colombia
Español de Colombia					           Español de Venezuela
Español de Venezuela					           Español de Costa Rica
Español de Costa Rica					           Español de Perú
Español de Perú					           Español de Puerto Rico
Español de Puerto Rico					           Español de México
Español de México					           Français de Belgique
Français de Belgique					           Français du Canada
Français du Canada					           العربية المغربية
العربية المغربية					           Português do Brasil
Português do Brasil					           O‘zbekcha
O‘zbekcha					           Кыргызча
Кыргызча					           Қазақ тілі
Қазақ тілі					           Українська
Українська					           Bosanski
Bosanski					           Cymraeg
Cymraeg					           Aragonés
Aragonés					           Tiếng Việt
Tiếng Việt					           اردو
اردو					           ئۇيغۇرچە
ئۇيغۇرچە					           Reo Tahiti
Reo Tahiti					           Татар теле
Татар теле					           Türkçe
Türkçe					           Tagalog
Tagalog					           తెలుగు
తెలుగు					           தமிழ்
தமிழ்					           Ślōnskŏ gŏdka
Ślōnskŏ gŏdka					           Shqip
Shqip					           سرائیکی
سرائیکی					           සිංහල
සිංහල					           Сахалыы
Сахалыы					           Ruáinga
Ruáinga					           Português de Angola
Português de Angola					           Português (AO90)
Português (AO90)					           پښتو
پښتو					           Occitan
Occitan					           Norsk nynorsk
Norsk nynorsk					           Nederlands (België)
Nederlands (België)					           नेपाली
नेपाली					           ဗမာစာ
ဗမာစာ					           Bahasa Melayu
Bahasa Melayu					           मराठी
मराठी					           Монгол
Монгол					           മലയാളം
മലയാളം					           ພາສາລາວ
ພາສາລາວ					           كوردی
كوردی					           ಕನ್ನಡ
ಕನ್ನಡ					           ភាសាខ្មែរ
ភាសាខ្មែរ					           Taqbaylit
Taqbaylit					           ქართული
ქართული					           Basa Jawa
Basa Jawa					           Bahasa Indonesia
Bahasa Indonesia					           Հայերեն
Հայերեն					           Hornjoserbšćina
Hornjoserbšćina					           हिन्दी
हिन्दी					           עִבְרִית
עִבְרִית					           هزاره گی
هزاره گی					           ગુજરાતી
ગુજરાતી					           Galego
Galego					           Gàidhlig
Gàidhlig					           Frysk
Frysk					           Friulian
Friulian					           (فارسی (افغانستان
(فارسی (افغانستان					           Dolnoserbšćina
Dolnoserbšćina					           Cebuano
Cebuano					           Català
Català					           བོད་ཡིག
བོད་ཡིག					           বাংলা
বাংলা					           Azərbaycan dili
Azərbaycan dili					           گؤنئی آذربایجان
گؤنئی آذربایجان					           অসমীয়া
অসমীয়া					           አማርኛ
አማርኛ					           Afrikaans
Afrikaans