Sind Schmiederäder leichter als Gussräder?
Gewichtsvergleich und Unterschiede im Herstellungsprozess zwischen geschmiedeten und gegossenen Rädern
Unterschiede im Herstellungsprozess
Geschmiedete Räder und Gussräder unterscheiden sich grundlegend in ihren Herstellungsverfahren, was sich unmittelbar auf ihr Gewicht und ihre Leistung auswirkt:
- Gegossene Räder: Diese werden im Schwerkraftgießverfahren hergestellt, bei dem geschmolzenes Aluminium in eine Form gegossen und abgekühlt wird, um die Form zu erhalten. Dieses Verfahren ist einfach und kostengünstig, aber es ist anfällig für Probleme wie Luftblasen und ungleichmäßige Dichte, so dass mehr Material benötigt wird, um eine ausreichende Festigkeit zu gewährleisten.
- Geschmiedete Räder: Geschmiedete Räder werden hergestellt, indem erhitzte und erweichte Aluminiumknüppel unter hohem Druck in einer Stahlform gepresst werden. Dieses Schmiedeverfahren führt zu einer gleichmäßigeren und dichteren Molekularstruktur, so dass bei gleichbleibender Festigkeit weniger Material verwendet werden kann.

5×120 kundenspezifische Autofelgen Schmiederäder (1)
Daten zum Gewichtsvergleich
Nach professionellen Bewertungen und tatsächlichen Messungen haben Schmiederäder einen klaren Gewichtsvorteil:
- Gewichtsunterschied: Geschmiedete Räder sind in der Regel 10-20% leichter als Gussräder der gleichen Größe.
- Konkretes Beispiel: Für 18-Zoll-Räder zeigen die Messungen, dass Gussräder etwa 11,2 kg wiegen, während Schmiederäder nur 8,5 kg wiegen - ein Unterschied von 2,7 kg.
- Auswirkungen auf die Leistung: Die Verringerung der ungefederten Masse um 1 kg entspricht in etwa einer Reduzierung des Karosseriegewichts um 15 kg. Das geringere Gewicht der Schmiederäder verbessert die Beschleunigung, das Bremsverhalten und die Agilität des Fahrwerks erheblich.
Professionelle Bewertung
Mehrere professionelle Quellen bestätigen den Gewichtsvorteil von Schmiederädern:
- Beim Schmieden wird durch Hochdruckeinwirkung eine dichtere Molekularstruktur erreicht, die eine leichte Festigkeit ermöglicht.
- Bei gleichen Größen- und Festigkeitsanforderungen sind Schmiederäder deutlich leichter als Gussräder, was das Fahrverhalten und den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs erheblich verbessert.
- Obwohl gegossene Räder auch die innere Dichte durch Druck erhöhen können, haben geschmiedete Räder immer noch einen deutlichen Gewichtsvorteil.

Schmiedefelgen Leichtmetallrad 18 19 20 21 22 5×112
Schlussfolgerung
Unter Berücksichtigung des Herstellungsprozesses, aktueller Messungen und professioneller Bewertungen, geschmiedete Räder sind tatsächlich leichter als Gussräderin der Regel um etwa 10-20%. Dieser Gewichtsunterschied ist vor allem darauf zurückzuführen, dass durch das Schmieden eine dichtere Molekularstruktur entsteht, so dass bei gleichbleibender Festigkeit weniger Material verwendet werden kann. Für diejenigen, die hohe Leistung und das ultimative Fahrerlebnis suchen, sind Schmiederäder die beste Wahl.

 Deutsch (Österreich)
Deutsch (Österreich)				 English
English					           Français
Français					           Deutsch (Sie)
Deutsch (Sie)					           Español
Español					           Português
Português					           Русский
Русский					           العربية
العربية					           日本語
日本語					           한국어
한국어					           Italiano
Italiano					           Ελληνικά
Ελληνικά					           Čeština
Čeština					           Dansk
Dansk					           Lietuvių kalba
Lietuvių kalba					           Hrvatski
Hrvatski					           Latviešu valoda
Latviešu valoda					           Polski
Polski					           Svenska
Svenska					           Slovenščina
Slovenščina					           Română
Română					           ไทย
ไทย					           Slovenčina
Slovenčina					           Српски језик
Српски језик					           Norsk bokmål
Norsk bokmål					           Македонски јазик
Македонски јазик					           Nederlands (Formeel)
Nederlands (Formeel)					           Íslenska
Íslenska					           Magyar
Magyar					           Suomi
Suomi					           Eesti
Eesti					           Български
Български					           English (South Africa)
English (South Africa)					           English (Canada)
English (Canada)					           English (Australia)
English (Australia)					           English (UK)
English (UK)					           English (New Zealand)
English (New Zealand)					           Deutsch (Schweiz, Du)
Deutsch (Schweiz, Du)					           Español de Chile
Español de Chile					           Español de Argentina
Español de Argentina					           Español de Colombia
Español de Colombia					           Español de Venezuela
Español de Venezuela					           Español de Costa Rica
Español de Costa Rica					           Español de Perú
Español de Perú					           Español de Puerto Rico
Español de Puerto Rico					           Español de México
Español de México					           Français de Belgique
Français de Belgique					           Français du Canada
Français du Canada					           العربية المغربية
العربية المغربية					           Português do Brasil
Português do Brasil					           O‘zbekcha
O‘zbekcha					           Кыргызча
Кыргызча					           Қазақ тілі
Қазақ тілі					           Українська
Українська					           Bosanski
Bosanski					           Cymraeg
Cymraeg					           Aragonés
Aragonés					           Tiếng Việt
Tiếng Việt					           اردو
اردو					           ئۇيغۇرچە
ئۇيغۇرچە					           Reo Tahiti
Reo Tahiti					           Татар теле
Татар теле					           Türkçe
Türkçe					           Tagalog
Tagalog					           తెలుగు
తెలుగు					           தமிழ்
தமிழ்					           Ślōnskŏ gŏdka
Ślōnskŏ gŏdka					           Shqip
Shqip					           سرائیکی
سرائیکی					           සිංහල
සිංහල					           Сахалыы
Сахалыы					           Ruáinga
Ruáinga					           Português de Angola
Português de Angola					           Português (AO90)
Português (AO90)					           پښتو
پښتو					           Occitan
Occitan					           Norsk nynorsk
Norsk nynorsk					           Nederlands (België)
Nederlands (België)					           नेपाली
नेपाली					           ဗမာစာ
ဗမာစာ					           Bahasa Melayu
Bahasa Melayu					           मराठी
मराठी					           Монгол
Монгол					           മലയാളം
മലയാളം					           ພາສາລາວ
ພາສາລາວ					           كوردی
كوردی					           ಕನ್ನಡ
ಕನ್ನಡ					           ភាសាខ្មែរ
ភាសាខ្មែរ					           Taqbaylit
Taqbaylit					           ქართული
ქართული					           Basa Jawa
Basa Jawa					           Bahasa Indonesia
Bahasa Indonesia					           Հայերեն
Հայերեն					           Hornjoserbšćina
Hornjoserbšćina					           हिन्दी
हिन्दी					           עִבְרִית
עִבְרִית					           هزاره گی
هزاره گی					           ગુજરાતી
ગુજરાતી					           Galego
Galego					           Gàidhlig
Gàidhlig					           Frysk
Frysk					           Friulian
Friulian					           (فارسی (افغانستان
(فارسی (افغانستان					           Dolnoserbšćina
Dolnoserbšćina					           Cebuano
Cebuano					           Català
Català					           བོད་ཡིག
བོད་ཡིག					           বাংলা
বাংলা					           Azərbaycan dili
Azərbaycan dili					           گؤنئی آذربایجان
گؤنئی آذربایجان					           অসমীয়া
অসমীয়া					           አማርኛ
አማርኛ					           Afrikaans
Afrikaans