Arbeitsablauf bei der Bearbeitung von Schmiederädern
Geschmiedete Räder werden häufig in Schwerlastanwendungen wie Metallurgiekränen, Abschreckkränen usw. eingesetzt, wo die Belastung hoch ist und die Arbeitsbedingungen anspruchsvoll sind. Geschmiedete Räder werden mit Hilfe von Schmiedepressen hergestellt, um Metallknüppel elastisch zu verformen und ihnen bestimmte mechanische Eigenschaften und Formen zu verleihen.
Während des Schmiedeprozesses beseitigen geschmiedete Räder Defekte wie Porosität, die während des Metallveredelungsprozesses entstehen können, optimieren die Mikrostruktur und sorgen für einen kontinuierlichen Metallfluss.
Deshalb weisen geschmiedete Räder deutlich bessere mechanische Eigenschaften auf als gegossene Räder aus ähnlichen Materialien.
Arbeitsablauf bei der Bearbeitung von Schmiederädern
- Rohmaterialien
Wähle geeignete Stahlwerkstoffe entsprechend den Kundenanforderungen aus und führe Prüfungen der chemischen Zusammensetzung durch, um die Materialqualität sicherzustellen. - Stahl schneiden
Schneide Stahlblöcke oder Knüppel in geeignete Größen und Gewichte gemäß den Produktspezifikationen für das anschließende Schmieden. - Erhitzen und Glühen
Erhitze die geschnittenen Knüppel entsprechend dem Produktprozess, um sicherzustellen, dass die Heiztemperatur den Prozessanforderungen entspricht. - Schmieden
Bringe die erhitzten Knüppel zur Schmiedemaschine und führe je nach Größe der Rohstoffe und des Schmiedeverhältnisses verschiedene Schmiedeverfahren wie Stauchen und Dehnen durch. Überwache die Abmessungen der Schmiedestücke in Echtzeit und kontrolliere die Schmiedetemperatur mit einem Infrarotthermometer. - Schmiedeinspektion
Führe erste Kontrollen an den geschmiedeten Rohlingen durch und überprüfe dabei vor allem, ob sie den Normen für Aussehen und Abmessung entsprechen. Überprüfe auf Mängel wie Risse im Aussehen und stelle sicher, dass die Abmessungen der Rohlinge innerhalb der geforderten Toleranzen liegen, und führe ordnungsgemäß Buch. - Wärmebehandlung nach dem Schmieden
Verfeinere die Korngröße, erreiche ein gleichmäßiges Gefüge und baue innere Spannungen durch Glühen ab. Dadurch wird die Härte verringert, um die anschließende Bearbeitung zu erleichtern, und das Gefüge und die mechanischen Eigenschaften des Materials werden verbessert. Bereite das Gefüge für das anschließende Abschrecken vor. - Grobzerspanung
Bearbeite die geschmiedeten Rohlinge entsprechend den Produktanforderungen und lasse dabei Spielraum für die anschließende Feinbearbeitung. - Wärmebehandlung
Erhitze die Schmiedestücke auf eine bestimmte Temperatur, halte sie für eine bestimmte Zeit und kühle dann kontrolliert ab, um die innere Struktur und die Eigenschaften der Schmiedestücke zu verbessern. Damit sollen innere Spannungen abgebaut, Verformungen bei der mechanischen Bearbeitung verhindert und die Härte für eine bessere Bearbeitbarkeit angepasst werden. Führen Sie Luftkühlung, Wasserabschrecken, Ölabschrecken oder andere Wärmebehandlungen je nach Materialanforderungen durch, einschließlich Normalisieren, Anlassen und Abschrecken.warum sind Schmiederäder so teuer (11)
- Präzisionszerspanung
Verwende CNC-Werkzeugmaschinen, um die nach dem Schmieden wärmebehandelten geschmiedeten Radrohlinge präzise zu bearbeiten und sicherzustellen, dass die Maßgenauigkeit, die Oberflächenbeschaffenheit und andere Anforderungen der Schmiedeteile den Zeichnungsvorgaben entsprechen. - Visuelle Inspektion geschmiedeter Räder
Überprüfe das Aussehen der geschmiedeten Räder, um sicherzustellen, dass sie mit den Maßangaben auf der Kundenzeichnung übereinstimmen. Führe Prüfungen wie Ultraschallprüfung (UT), Magnetpulverprüfung (MT), Härteprüfung, Toleranzprüfung, Aufkohlung und andere in den Zeichnungen angegebene Anforderungen durch. - Mechanische Leistungsprüfung
Um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen, führen wir mechanische Leistungsprüfungen an den Schmiedeteilen durch, z. B. Streckgrenze, Zugfestigkeit, Schlagfestigkeit, Metallographie und andere Tests. Erfülle die Prüfanforderungen der Qualitätskontrolle für geschmiedete Räder. - Oberflächenbehandlung und Verpackung
Nach der Sichtprüfung und den mechanischen Leistungstests, die die Produktqualität der Schmiederäder bestätigen, führen wir die Endbearbeitung wie Rostschutzbeschichtung und Lackierung gemäß den Kundenanforderungen durch. Verpacke die Räder für die Lagerung und den Versand.