Wie oft solltest du deine Räder ersetzen?
Richtlinien für den Austausch von Autofelgen
Im Allgemeinen wird empfohlen, Autofelgen alle 4-5 Jahre oder nach 40.000-60.000 gefahrenen Kilometern zu überprüfen und auszutauschen. Das spezifische Austauschintervall sollte auf der Grundlage des Felgenmaterials, der Einsatzumgebung und des Abnutzungsgrads festgelegt werden.
Kernaustausch-Zyklus
Unter normalen Umständen beträgt der empfohlene Austauschzyklus für Felgen 4-5 Jahre oder 40.000-60.000 Kilometer. Unter den folgenden Bedingungen sollte der Zyklus jedoch verkürzt werden:
- Aluminium-Legierung Felgen: Besondere Aufmerksamkeit sollte der inneren Verformung nach 4 Jahren gewidmet werden.
- Stahlfelgen: Wenn es keine offensichtlichen Schäden gibt, kann der Zyklus auf 5-6 Jahre verlängert werden.
- Magnesium-Legierung Felgen: Eine professionelle Inspektion ist jedes Jahr erforderlich.

benz-schmiederäder
Kriterien für den Schlüsselaustausch
In den folgenden Situationen sollte die Felge sofort ausgetauscht werden (unabhängig von der Lebensdauer):
- Verbogen oder deformiert: Verursacht einen abnormalen Reifenverschleiß oder Lenkradvibrationen.
- Risse oder Brüche: Häufig auf der Innenseite oder im Bereich des Ventilschafts, wo sich die Belastung konzentriert.
- Schwere Korrosion: Die Rosttiefe beträgt mehr als 0,5 mm oder es sind Löcher vorhanden.
- Randausbeulung: Beeinträchtigt die Reifendichtung und kann zu Luftaustritt führen.

19 Monoblock-Räder
Beeinflussende Faktoren
- Materielle Unterschiede:
- Aluminium-Legierung Felgen: Achte auf Korrosion durch Salzsprühnebel in Küstenregionen; das empfohlene Austauschintervall sollte um 1/4 verkürzt werden.
- Stahlfelgen: Starke Schlagfestigkeit, aber Rostschutz erforderlich.
- Magnesium-Legierung Felgen: Verwende keine alkalischen Autowaschmittel.
- Straßenbedingungen:
- Städtische asphaltierte Straßen: Verweise auf die Obergrenze von 60.000 Kilometern.
- Ungepflasterte Straßen: Die Inspektion wird an der unteren Grenze von 40.000 Kilometern empfohlen.
- Fahrbahnschwellen/Schlaglöcher: Überhole mit Geschwindigkeiten ≤ 20 km/h.
- Fahrgewohnheiten:
- Plötzliches Bremsen/scharfe Kurven: Die Aufprallkraft ist dreimal höher als normal.
- Häufiges Überladen: Für jede Überlast von 20% verringert sich die Lebensdauer um 30%.